FM-Markdown-Editor

FileMaker-App mit Anbindung an Nextcloud Notes

Ein weiteres Beispiel, was man mit FileMaker kreatives bauen kann.

Was ist Markdown?

Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, um sehr schnell ansprechende Inhalte für die Darstellung im Browser zu erstellen. Durch die einfache und standardisierte Formatierung, können diese Texte einfach in HTML umgewandelt werden. Damit ist es möglich, Inhalte die für die Darstellung im Browser bestimmt sind, in einem einfachen Texteditor ohne HTML Kenntnisse zu schreiben. Für die Umwandlung nach HTML gibt es viele kostenlose Tools, Skripte und Erweiterungen für diverse Programme.

Für die Darstellung in einem FileMaker Webviewer nutze ich die JavaScript-Bibliothek "Showdown"

Die Gestaltung der HTML-Seite im Browser übernimmt wie bei gewöhnlichen Webseiten ein CSS.

Link zu Markdown bei Wikipedia


Vorteile von FileMaker in Kombination mit Markdown

Oder warum nehme ich nicht einfach ein Textverarbeitungsprogramm

  1. Alle Inhalte sind zentral in einer Datenbank gespeichert. Mit alle den Vorteilen wenn es darum geht Inhalte zu suchen oder automatisiert weiter zu verarbeiten.
  2. Durch die zusätzliche Verwendung der Markdown Auszeichnungssprache (die sehr leicht zu erlernen ist, lassen sich extrem schnell, ansprechend formatierte Inhalte erstellen. Um ein vielfaches schneller als mit jedem Textverarbeitungsprogramm.
  3. Durch die Kombination aus FileMaker-Scripten und Markdown lässt sich binnen Sekunden per konfiguriertem sFTP-Zugang ein Text online stellen. Hierfür ist lediglich ein einziger Klick nötig.
  4. In Verbindung mit einer Nextcloud, können einzelne Texte mit anderen Personen geteilt werden, die an den Texten arbeiten können. Änderungen können auch wieder nach FileMaker übertragen werden.


Mögliche Anwendungsfälle

Überall wo Inhalte nicht auf Papier gedruckt werden Intranet, Dokumentation, Wiki-Unterlagen, Blogbeiträge, ganze Webseiten, usw. Da alle Formatierungen im Dokument 1:1 in HTML übersetzt werden können, lässt sich aus dem Dokument mit einem Klick eine Webseite erstellen.

Was kann die Anbindung an die Nextcloud Notes App?

Über die Teilen-Funktion können Markdown-Dokumente für andere Personen freigegeben werden. Diese geteilten Dokumente sind über einen Link zugänglich und können in jedem aktuellen Browser bearbeitet werden.
Unterstütze Funktionen aus FileMaker:


Mardown direkt in Filemaker Pro schreiben

Texte mit Markdown-Formatierung direkt in einer FileMaker Datenbank schreiben.

Dokumente können aus FileMaker mit einer Nextcloud synchronisiert werden.

Mit einem Klick lassen sich die Texte über einen öffentlichen Nextcloud-Link teilen, wodurch andere Personen über einen Webbrower an diesem Text Änderungen vornehmen können. Die Korrekturen lassen sich auch wieder direkt aus der Nextcloud übernehmen.

Mit einem Klick lassen sich Dokumente aus FileMaker als Webseite veröffentlichen.

Da durch die Markdown Formatierung eine ganz einfache Umwandlung nach HTML möglich ist, kann direkt aus FileMaker mit nur einem Klick eine Webseite erstellt werden.

Formatierungen von Markdown

https://showdownjs.com/docs/markdown-syntax/

Überschriften

H1 Überschrift

# H1 Überschrift

H2 Überschrift

## H2 Überschrift

H3 Überschrift

### H3 Überschrift


Fließtext

Für normalen Text wird keine Auszeichnung benötigt. Hier kann ich einfach drauf los geschrieben werden.

Zitate und Text Einrücken

Mit dem "Größer als" [>] Zeichen kann Text eingerückt werden.

Dieser Text ist einmal eingerückt

Auch in Fett und zwei mal Eingerückt. Hier mit zwei [>>]

> Ich kann Text auch einrücken.
>> **Auch mit Fett**


Weitere Formatierungen

Fett und Kursiv geht so oder beides gleichzeitig
Unterstreichen geht leider nicht.

**Fett** und *Kursiv* geht so oder ***beides gleichzeitig***


Links setzen

In Markdown gibt es keine Einstellmöglichkeit um Links in einem neuen Tab/Fenster zu öffnen. Um diese zu erreichen, muss der Link als HTML eingegeben werden.

Nur so: https://giel-bildwelten.de

Nur so: <https://giel-bildwelten.de>

Oder so: Das ist der Link zu meiner Webseite

Link zu meiner [Webseite] (https://giel-bildwelten.de)

Oder als HTML um zu erreichen, dass der Link in einem neuen Tab geöffnet wird: Beispiel Link zu meiner Webseite

<a href="https://giel-bildwelten.de" target="_blank">Beispiel Link zu meiner Webseite</a>


Bilder

Bilder können per Link im Dokument dargestellt und in der Größe skaliert werden Hier würde die Einbindung dann so aussehen:

Dokumente die auf lokalen Verzeichnissen liegen können nicht direkt verlinkt werden. Eine Möglichkeit um dennoch damit zu arbeiten wäre einen Link zu setzen, diesen in die Zwischenablage zu kopieren und im Browser zu öffnen. Über Mouse-Over Text könnte man zusätzliche Infos zu einem Link oder Bild schreiben. Das würde dann so aussehen.

file:///Users/olivergiel/Desktop/Bildschirmfoto2024-12-13um11.58.20.png

[file:///Users/olivergiel/Desktop/Bildschirmfoto2024-12-13um11.58.20.png](file:///Users/olivergiel/Desktop/Bildschirmfoto2024-12-13um11.58.20.png)

Für die Einbindung von Video müsste mit HTML gearbeitet werden.

Und so sieht ein direkt verlinktes Foto aus das auf 150 x 150 Pixel skaliert ist.
Alttext
So wird das geschrieben:

![Alttext] (https://media.giel-bildwelten.de/css/oliver_250x250_kontur.png =150x150 "Mouse-Over Text" )


Verschiede Formen von Aufzählungen

* Punkt eins
* Punkt zwei
* Punkt drei
  1. erstens
  2. zweitens
  3. drittens
1. erstens
2. zweitens
3. drittens


Datum korrekt schreiben

Soll ein Punkt als solcher dargestellt und nicht als Aufzählung formatiert werden, müssen wir diesen "Escapen".
Die korrekte Schreibweise um den 12. August korrekt darzustellen wäre so:

12\. August


Linien

Eine durchgezogene Linie gibt es auch, die hier schon mehrfach verwendet wurde.
Die Schreibweise sind 3 Sternchen.

* * *


Beispiel Tabellen

Kopf 1 Kopf 2 Kopf 3 Kopf 4
Inhalt 1.1 Inhalt 2.1 Inhalt 3.1 Inhalt 4.1
Inhalt 1.2 Inhalt 2.2 Inhalt 3.2 Inhalt 4.2

So sieht bei der Tabelle die Schreibweise aus. Über die Doppelpunkte in der zweiten Zeile kann ich steuern, ob der Inhalt links, rechts oder zentriert ausgerichtet wird. In meinem Fall ist es zentriert ausgerichtet.

| Kopf 1     | Kopf 2    | Kopf 3    | Kopf 4  | 
|:------------:|:-----------:|:-----------:|:---------:|
| Inhalt 1.1 | Inhalt 2.1 | Inhalt 3.1  | Inhalt 4.1  |  
| Inhalt 1.2 | Inhalt 2.2 | Inhalt 3.2  | Inhalt 4.2  |  


Programmcode

Unterschiedlichster Code kann mit Markdown einfach dargestellt werden.

curl "https://api.openai.com/v1/chat/completions" 
--header "Content-Type: application/json" 
--header "Authorization: Bearer API-key" 
--data "{
        \"model\": \"gpt-4o-mini\",
        \"messages\": [
            {
                \"role\": \"system\",
                \"content\": \"You are a helpful assistant.\"
            },
            {
                \"role\": \"user\",
                \"content\": \"noch eine frage\"
            }
        ]
    }"