bild
Leser unseres Newsletters kennen bereits unsere beiden Bücher, die ich zusammen mit Sabine Krüger und Eva Scherer im Selbstverlag produziert habe. Dieses Jahr gesellt sich ein weiteres Produkt dazu. Ab sofort gibt es den jahresunabhängigen Geburtstagskalender, den man nicht nur für Geburtstage verwenden kann. (Inspiration folgt weiter unten.)
Die Natur vor unserer Haustür bietet uns das ganze Jahr über leckere
Köstlichkeiten. Doch meist laufen wir achtlos daran vorbei, ohne sie zu beachten.
Dieser Kalender möchte ganz dezent dazu motivieren, selbst Zutaten in der Natur zu sammeln, um diese Zuhause zuzubereiten. Er ist als Ergänzung zu unserem Buch "Sammellust und Kochgenuss" gedacht. Zu allen abgebildeten und beschriebenen Pflanzen, finden sich im Buch passende Rezeptideen.
Ich glaube, dass das Wissen um die Schätze, die die Natur für uns bereithält, ein weiterer Baustein dafür ist, dass wir unsere Umwelt mit dem nötigen Respekt behandeln und die richtigen Entscheidungen treffen.
bild
Ursprünglich wollte ich einen Geburtstagskalender erstellen. Doch beim Gestalten kamen mir immer mehr Ideen, wie man diesen Kalender noch nutzen könnte. Das Eintragen von Geburtstagen war schließlich nur eine von vielen Optionen. Sehr reizvoll finde ich auch die Idee, diesen Kalender nicht nur für die "Zukunft", sondern auch für die "Vergangenheit" zu nutzen. Man könnte Dinge eintragen, die man gemacht hat, um sich zu motivieren und dranzubleiben, beispielsweise eine regelmäßige Sportaktivität. Man könnte ihn auch als Nachschlagewerk nutzen: Wann habe ich die Gurken eigentlich ausgesät und gepflanzt? All das ist ohne App realisierbar, man benötigt lediglich ein paar bunte Stifte.
Tracker für Freizeitaktivitäten
Für verschiedene (Freizeit-)Aktivitäten, die man regelmäßig ausführen möchte, wird eine eigene Farbe festgelegt. Jeder Tag, an dem man eine dieser Aktivitäten ausführt, wird mit einem entsprechenden Farbpunkt markiert. So füllt sich der Kalender mit der Zeit mit bunten Punkten und wird zu einer täglichen Motivationshilfe. Da jede der drei Spalten auch für ein Jahr stehen kann, könnte der Kalender die nächsten drei Jahre als analoger Freizeittracker dienen.
Gartentagebuch
Die Aussaat- und Erntetermine der verschiedenen Gartenpflanzen können leicht zugänglich und immer im Blick eingetragen werden. Aussaat, Pflanzung und Ernte werden mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Die Spalten können auch für die Jahreszahl genutzt werden. So ergibt sich mit der Zeit eine einfache und nützliche Übersicht.
Und viele weitere Möglichkeiten
Dank der drei Spalten lassen sich Geburtstage, Tracker und ein (Garten-)Tagebuch auf einer Seite kombinieren. Ich bin sicher, jeder hat jetzt schon seine eigenen Ideen, wie man diesen Kalender nutzen könnte.
Ich würde mich über weitere Ideen aus der Praxis zur Nutzung dieses Kalenders freuen. Wenn hier einige Antworten zusammenkommen, kann ich gerne eine Zusammenfassung schreiben und die Ideen in eine zweite, optimierte Auflage für die kommenden Jahre einfließen lassen.
Gerne per Mail an: oliver@giel-bildwelten.de